5 Lieblingswörter. Hochdeutsch.
- Daniel
- 25. Apr. 2022
- 1 Min. Lesezeit
Beim Texten von Blogbeiträgen habe ich den Anspruch, Abwechslung in der Sprache zu bieten. Synonyme bieten hierfür die Möglichkeit, teils vergessene Wörter wieder neu zu entdecken und in Texte einzubauen. Heute stelle ich euch meine Top 5 der Lieblingswörter in der deutschen Sprache vor.

Was die deutsche Sprache von anderen Sprache abhebt sind die unzähligen Adjektive. Meist verwenden wir aus Gewohnheit die uns geläufigsten. Nicht verkehrt. Ein Blick in den Duden oder in ein Woxikon kann dennoch bereichernd sein. Die Sprache bietet eine unglaubliche Vielzahl an schönen Wörtern, die leider oft vergessen gegangen sind. Ich möchte hier meine Top 5 der Lieblingswörter aufführen, denen ich kürzlich begegnet bin.
1 Ulkig
Bedeutung (Duden): spassig, komisch, lustig
Synonyme (Duden): amüsant, drollig, komisch, lustig
2 Firlefanz
Bedeutung (Duden): überflüssiges oder wertloses Zeug; Tand, Flitter
Synonyme (Duden): Talmi; (umgangssprachlich) Klimbim, Krimskrams, Plunder
3 Luftikus
Bedeutung (Duden): leichtsinniger, oberflächlicher, wenig zuverlässiger Mann
Synonyme (Duden): umgangssprachlich abwertend Windhund; umgangssprachlich scherzhaft Leichtfuss, lockerer Zeisig; (salopp)
4 Adrett
Bedeutung (Duden): sauber und ordentlich in der äusseren Erscheinung und deshalb einen gefälligen, angenehmen, netten Eindruck machend
Synonyme (Duden): angenehm, ansprechend, gefällig, gepflegt
5 Quirlig
Bedeutung (Duden): sehr lebhaft und unruhig, in ständiger Bewegung
Synonyme (Duden): bewegt, fahrig, fieberhaft, fiebrig
Gut möglich, dass du solche oder ähnliche Wörter in unseren Blogbeiträgen entdecken wirst. Was ist dein aktuelles Lieblingswort? Wir freuen uns auf eine möglichst vielfältige Auswahl an Wörtern.
Comments